Die Stimme der Kunst hören –
100 Jahre Joseph Beuys.
Eine künstlerische Auseinandersetzung
mit dem Werk von Joseph Beuys
Gespräche – Vorträge – Performances –
Installationen – Aktionen im Beuys-Raum
im stimmfeld-studio in Köln-Nippes, Turmstr. 3-5
von 29. September bis 3. Oktober 2021
(vor Ort und/oder digital)
Was in der Woche von 12. bis 18. Mai 2021 stattfinden konnte, finden Sie hier:
Die Stimme der Kunst hören – 100 Jahre Joseph Beuys.
Eine Veranstaltungsreihe von stimmfeld e.V.
kuratiert von Ralf Peters
mit dem Ensemble KörperSchafftKlang und Gästen
BEUYS REENACTMENTS –
Performances, Installationen, Aktionen
7000 Bäume
Der langsame Hase
Ja Ja Ja Nein Nein Nein
Mama Afrika sieht ihren eurasischen Kindern
beim Spielen zu
Welche Aktionen und Performances stattfinden, ob es digitale Formate und/oder Performances im Freien geben wird, kann kurzfristig nachgelesen werden auf den Seiten
Die Stimme der Kunst hören – 100 Jahre Joseph Beuys.
und
BEUYS 2021 auf stimmfeld.de.
Auf Anfrage unter E-Mail:
kontakt(at)stimmfeld-verein.de
halten wir Sie auch auf dem Laufenden.
Eine Transformation von KörperSchafftKlang

...verbinde dich
...ist vorbei
Der langsame Hase
ist der Titel eines Langzeitprojektes des Stimm- und Performance-Ensembles
KörperSchafftKlang.
Drei chinesische Gedichte bilden Grundlage und Quelle für eine künstlerische Auseinandersetzung und Integration von (alt-)chinesischen Motiven auf verschiedenen formalen und inhaltlichen Ebenen. Jenseits jeglicher Folklore entwickelt
KörperSchafftKlang performative Interventionen. Primäres Medium der Performances ist dabei die menschliche Stimme.
Verhandelt werden große Themen, u.a.: Einsamkeit und Gemeinschaft; Fremde und Heimat; Vergangenes und Gegenwärtiges, Freundschaft, Flucht und Leere.
stimmfeld e.V. und Salon K präsentierten ein Kolloquium
für
Kunstschaffende aller Sparten am 18. 02. 2017
in Köln im Salon K in der Freihandelszone
Mit den Künstler_innen Agnes Pollner und Ralf Peters
und der systemischen Coach Georgia Hüls
Nach dem ersten inspirierenden Kolloquium zum Thema im September 2016 wollen wir für Künstlerinnen und
Künstler wieder ein Forum anbieten, um diese Fragen miteinander zu besprechen – mit dem Ziel, neue
Anhaltspunkte für die persönliche Positionierung in der durchökonomisierten Gesellschaft zu gewinnen.
Weiterführende Informationen finden Sie auch hier:
Künstler sein im Kapitalismus
Der Blog zum Thema
stimmfeld.de //
Freihandelszone //
auf Anfrage
Kolloquium I – 17. und 18. September 2016:
Video mit dem 1. Vortrag von Ralf Peters
Video mit dem 2. Vortrag von Ralf Peters
Video mit dem Vortrag von Volkmar Mühleis
Kolloquium II – 18. Februar 2017:
Video mit einleitenden Worten von Ralf Peters
Video mit dem Vortrag von Agnes Pollner
Video mit dem Vortrag von Ralf Peters