stimmfeld e.V. versteht sich als eine Art Basislager für Leute in Köln
und darüber hinaus, die die Stimmarbeit nach Roy Hart und Alfred Wolfsohn kennen und schätzen
gelernt haben und ihre künstlerische Präsentation und Weiterentwicklung fördern wollen.
Wir helfen, die vielfältigen Aktivitäten, die es im Rheinland rund um die “ganze”
Stimme und die “extended voice” gibt, zu koordinieren und initiieren eigene Projekte.
Wir bieten Künstlern, in deren Arbeit die menschliche Stimme im Vordergrund steht, an, ihre Vorhaben
über unsern Verein zu planen und durchzuführen. Wir bauen ein Netzwerk von Stimm-Interessierten,
in dem man sich Hilfe, Rat und Inspiration holen kann.
Eine Gruppe von Stimmperformern aus dem Verein hat sich zu einem Ensemble zusammengeschlossen, das unter dem Namen
KörperSchafftKlang nach künstlerischen Wegen sucht,
die ganze Stimme – im weiten Sinne – in theatralen Zusammenhängen einzusetzen.
2009 hatte das Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Agnes Pollner und Ralf Peters mit seinem ersten
Stück
MUTTERSPRACHEN in Köln Premiere. Für diese
Produktion wurden fünf internationale “friends” eingeladen, das Spektrum der Muttersprachen
zu erweitern.
2011 entstand
DIE HAMLETMÜHLE, das zweite Stück
mit den Männern des Ensembles.
2012 initiierte der Verein das Stimmkunst-Festival
open_voice/2 – Roy Hart: Extended Voice heute in Köln.
Seit 2012 gibt es das Peformance-Projekt
Der langsame Hase – Eine Transformation von KörperSchafftKlang.
Im Rahmen dieses Projekts finden fortlaufend Performances der Ensemblemitglieder an unterschiedlichen Orten statt.
Seit 2013 gibt es die Reihe
lauthals – Stimmkunst und Literatur.
Einmal im Jahr lädt der stimmfeld e.V. seine Mitglieder ein, das Spannungsverhältnis zwischen Stimme und
Text auszuloten.
2013 entstand
Ophelia lebt, das dritte Stück
mit Mitgliedern des Ensembles.
2014 initiierte der Verein die Konferenz
Extended Voice in/and Performance Art in Köln.
Von Dezember 2015 bis Februar 2017 “feierte” der Verein
100 Jahre DaDa mit unterschiedlichen Stimm- und
Textperformances im Projekt
TOTENKLAGE mit dem Ensemble
KörperSchafftKlang.
Im September 2016 und Februar 2017 präsentierten stimmfeld e.V. und Salon K (Freihandelszone, Köln)
ein Kolloquium für Kunstschaffende aller Sparten
Künstler
sein im Kapitalismus/Being Artist in Capitalism.
Im März 2017 produzierte stimmfeld e.V. das szenisch-musikalische Stück
Das winzige Stückchen Blau mit dem Ensemble KörperSchafftKlang
und Mitgliedern des Vereins. Das Stück ist eine Annäherung an die Künstlerin Charlotte Salomon und
entstand aus Anlass ihres 100. Geburtstags.
stimmfeld e.V. gehört zu den Residenzkünstlern der
Mitglied im
|
 |